Anja Schulz

Anja Schulz
Neue Dynamik im Bundestag.

Über mich

Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 44 (Celle – Uelzen)

Ich bin geboren und aufgewachsen im Landkreis Uelzen. Dort habe ich 2005 nach dem Abitur eine Ausbildung zur Bankkauffrau absolviert und im Anschluss eine nebenberufliche Weiterbildung zur Sparkassenfachwirtin gemacht. Bis 2011 war ich als Privatkundenberaterin tätig. Seit meinem 25. Lebensjahr bin ich selbstständig als Finanzberaterin tätig mit den Schwerpunkten betriebliche Altersvorsorge, Kapitalanlage und Altersversorgung.

In meiner Freizeit bin ich seit 2013 ehrenamtlich aktiv bei der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung Kreisvereinigung Uelzen e.V. als Mitglied des Vorstandes. Als Headcoach bei den Special Olympics konnte ich Delegationen von Menschen mit Behinderungen bei ihrem sportlichen Leistungen unterstützen. Seit 2019 bin ich außerdem als Stiftungsrätin der Stiftung Leben leben ehrenamtlich tätig.

Dafür setze ich mich ein

Wesentliche Schwerpunkte meiner Arbeit als Bundestagsabgeordnete und ordentliches Mitglied im Finanzausschuss und im Ausschuss für Arbeit & Soziales.

Solide Finanzen

Für solide Finanzpolitik, die die verfassungsrechtlichen Spielräume achtet und zugleich Investitionen und Wirtschaftswachstum ermöglicht. Weder sollten der jüngeren Generation übermäßige Zusatzlasten aufgebürdet, noch die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft unnötig erschwert werden. Dafür braucht es eine neue Balance zwischen Privat & Staat und eine Steuer- & Haushaltspolitik, die stärker am Wachstumsgedanken ausgerichtet ist.

Altersvorsorge

Unser Rentensystem erfordert politisches Denken in Generationen und nicht in Legislaturperioden! Daher setze ich mich für die Aktienrente ein. Mit diesem kapitalgedeckten Fundament stabilisieren wir die Rentenfinanzierung und machen das System generationengerechter. Zugleich soll es moderner werden, indem gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge flexibel kombiniert und unkompliziert bei AG- und Jobwechseln mitgenommen werden können.

Soziale Marktwirtschaft

Unsere Wirtschaftsordnung ist nach wie vor ein Garant für Wohlstand in unserem Land. Sie bietet die Freiheit Innovationen umzusetzen und gibt denjenigen Halt, die Unterstützung brauchen. Damit das so bleibt, brauchen wir mehr und nicht weniger Reformen: Die Marktmacht einzelner Unternehmen muss begrenzt, ineffiziente Verflechtungen zwischen Staat & Markt reduziert und unnötige staatliche Eingriffe vermieden werden. Dies schafft echten Wettbewerb.

Artikel und Meldungen

Unser Rentensystem: Eine Problemanalyse

Das Generationenkapital wird nach 15 Jahren voller Wahlgeschenke an die Generation 60+ die erste stabilisierende rentenpolitische Maßnahme sein. Doch warum brauchen wir das Generationenkapital? Warum hat unsere Rentenkasse eigentlich überhaupt ein Finanzierungsproblem?

Besuch aus dem Wahlkreis - Abgeordnetenfahrt im Dezember 2022

Am 5. und 6. Dezember 2022 hatte ich Besuch aus dem Wahlkreis. Drei Mal im Jahr biete ich begleitete Fahrten in das politische Berlin an - ein Highlight für jeden, der sich für Politik interessiert, mit einem abwechslungsreichen Programm. Dabei haben meine Gäste die Hauptstadt kennengelernt, den Reichstag besucht und ihre Fragen an mich loswerden können.

Die EZB und die Zinsentscheidung

Nach der Leitzinserhöhung im Juli stand die Europäische Zentralbank erneut unter Zugzwang. Denn während die Bundesregierung die Inflationsfolgen abfedern kann, obliegt es der EZB die Inflation zu bekämpfen und Erwartungsmanagement zu betreiben.

Austausch mit Staatssekretär Theurer zu Alpha-E

Die Ausgestaltung des Bahnprojektes Bahnprojektes Hamburg/Bremen–Hannover hat in den letzten Monaten für viel Klärungsbedarf gesorgt. Bei einem Termin im Verkehrsministerium konnten lokale Vertreter aus den Landkreisen Celle und Uelzen sich hierzu mit dem Schienenbeauftragten der Bundesregierung austauschen.

Mein politischer Werdegang

  • 2013

    Eintritt bei den Jungen Liberale und in die FDP

  • 2016

    Kandidatur und Wahl in den Gemeinderat Weste

  • 2017

    Kandidatur für den Deutschen Bundestag

  • 2018

    Wahl in den Landesvorstand der FDP Niedersachsen

  • 2021

    Kandidatur und Einzug in den Deutschen Bundestag

    MdB im Wahlkreis 44 Celle – Uelzen

Kontakt

Sie haben Fragen und Anregungen? Teilen Sie mir gerne mit, was sie bewegt!

E-Mail an das Büro in Berlin: anja.schulz@bundestag.de
E-Mail an das Büro im Wahlkreis: anja.schulz.wk@bundestag.de